Zum Inhalt springen

Liturgie im Fernkurs - Studienwochenenden 2024

Durch den Gottesdienst die Bibel verstehen
Datum:
Freitag, 22. November 2024 17:00 - Sonntag, 24. November 2024 18:00
Art bzw. Nummer:
Seminar
Art bzw. Nummer:
73474-KEBTR
​"Von größtem Gewicht für die Liturgiefeier ist die Heilige Schrift" (SC 24). Wie kein anderes Buch prägt die Bibel die Liturgie: Aus ihr werden Lesungen vorgetragen und Psalmen gesungen, Gebete und Gesänge sind biblisch durchdrungen, Zeichen und Handlungen (z.B. die Fußwaschung am Gründonnerstag, Riten der Taufe etc.) empfangen aus der Schrift ihren Sinn.
Zugleich deutet und vergegenwärtigt die Liturgie die Bibel. Die Rezeption der Schrift ist ein Teil der tätigen Teilnahme an der Liturgie. Der Gottesdienst hilft uns, die Bibel zu verstehen, sie als "Wort des lebendigen Gottes" an uns/mich aufzufassen und als Mittel zur Begegnung mit Gott fruchtbar zu machen. Das Studienwochenende geht den reichen Beziehungen zwischen Bibel und heutiger Liturgie nach.

Referenten: Prof. Dr. Marco Benini, Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät Trier, Leitung der wissenschaftlichen Abteilung des Deutschen Liturgischen Instituts, Dr. Veronika Ruf und Dr. Rainer Florie, Theologische Referenten im Fachbereich Liturgie des Bistums Augsburg

- Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Bei hoher Nachfrage kann Sie wiederholt werden - Haben Sie Interesse? Schreiben Sie eine Mail an fernkurs@liturgie.de

Kosten: bitte erfragen, Deutsches Liturgisches Institut, Trier, Tel: 0651 - 94808-0
Weitere Informationen: www.fernkurs-liturgie.de

Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung Trier


Haus St. Ulrich

86150 Augsburg