Die Liturgie der Kar- und Ostertage als geistlicher Weg
Die Kar- und Ostertage sind der Höhepunkt des Kirchenjahres: Wir feiern, dass Jesus Christus für uns gestorben und auferstanden ist. Er lebt und nimmt uns in sein Erlösungsgeschehen mit hinein. Das fruchtbare Feiern der Heiligen Woche kann uns innerlich erneuern und zu österlich-frohen Menschen machen. Das Online-Seminar verbindet Hintergründe, Geistliches und Praktisches: Hintergründe, die den Sinngehalt und die heutige Feiergestalt erklären, und geistliche Impulse, die zum bewussten Mitfeiern helfen wollen. Praktische Hinweise fließen mit ein. In Impuls-Vorträgen, Austausch und Gruppenarbeiten werden die liturgischen Feiern von Palmsonntag bis zur Osternacht mit ihren Besonderheiten erschlossen. Gemeinsam werden wir auch online kurze Tagzeitengottesdienste feiern.
Referenten: Prof. Dr. Marco Benini, DLI, Trier und Dipl.-Theol. Iris M. Blecker-Guczki, DLI, Trier
Direktlink zum Buchen: dli.institute/wp/lif/swe-aktuell/
Sie interessieren sich für die Gestaltung von Gottesdiensten?
Sie wollen mehr über die katholische Liturgie wissen?
- Dann ist LITURGIE IM FERNKURS das Richtige für Sie!
Der Kurs dauert 18 Monate und wird durchgeführt vom Deutschen Liturgischen Institut in Trier. Einstiegstermine sind jeweils der 1. April und der 1. Oktober.
Weitere Informationen www.fernkurs-liturgie.de
Koop. mit der Katholischen Erwachsenenbildung Trier