Zum Inhalt springen

Geld ist eine soziale Beziehung

Wirtschaft - für wen?
Datum:
Montag, 8. April 2024 19:00 - 20:30
Art bzw. Nummer:
Online-Angebot
Art bzw. Nummer:
68752-TSARB
Geld ist zählt zu den grundlegenden Institutionen moderner Marktwirtschaften. Angesichts der zentralen gesellschaftlichen Bedeutung des Geldes ist es allerdings bemerkenswert, wie wenig transparent uns die fundamentalen Mechanismen des Geldsystems sind, von dem wir doch ausnahmslos abhängen. 
Ein Beispiel hierfür ist die verbreitete Vorstellung, dass Banken bloße Intermediäre von Kaufkraft sind, die gewissermaßen Teile einer gegebenen Geldmenge einnehmen und wieder verleihen. 
Dabei ist in der Forschung deutlich gezeigt, dass Geld als Kreditrelation aus dem Nichts geschaffen werden kann und sich auch in nichts auflösen kann. Die Veranstaltung wird die Grundzüge eines sozialphilosophisch adäquateren Verständnisses von Geld vorstellen und die wirtschaftspolitischen und moralischen Implikationen dieses Verständnisses beleuchten.

Online-Veranstaltung

Digitales Angebot - Zugang erfolgt nach Anmeldung