Führer und Verführer :Film und Gespräch
Im Rahmen der Anne-Frank-Ausstellung laden wir herzlich zur Vorführung des Films „Führer und Verführer“ ein.
Vor rund 80 Jahren geschahen die größten Verbrechen der Menschheit: der Holocaust und der Zweite Weltkrieg. Der Film „Führer und Verführer“ von Joachim A. Lang sucht auf bisher nicht gezeigte Weise Antworten auf zentrale Fragen der Geschichte:
- Wie konnten die Täter ihre Verbrechen umsetzen?
- Warum folgte die Mehrheit der Deutschen Hitler in diese Katastrophe?
Der Film beleuchtet die Jahre von Hitlers Machtfestigung durch den sogenannten „Anschluss“ Österreichs 1938 bis zum Untergang im Führerbunker 1945. In dieser Zeit setzte Hitler seine beiden zentralen Ziele um: die Ausweitung des „Lebensraums“ im Osten und die systematische Vernichtung der europäischen Juden. Das Ergebnis: 60 Millionen Kriegstote, darunter sechs Millionen ermordete Juden.
Ohne die gewaltige Propagandamaschine von Joseph Goebbels wäre dies nicht möglich gewesen. Der Minister für Volksaufklärung und Propaganda manipulierte die öffentliche Wahrnehmung mit Lügen, gefälschten Dokumenten und antisemitischen Filmen – Methoden, die bis heute in Zeiten von Fake News und digitaler Desinformation erschreckend aktuell sind.
Der Film wagt einen direkten Blick in das Zentrum der Macht und hinterfragt nicht nur die historischen Ereignisse, sondern auch die langfristigen Auswirkungen auf Gesellschaft und Politik. Durch eine Mischung aus historisch fundierter Fiktion, selten gezeigten Archivaufnahmen und Interviews mit Holocaust-Überlebenden bietet „Führer und Verführer“ eine eindringliche Auseinandersetzung mit der Vergangenheit – und ihrer Bedeutung für die Gegenwart.
Im Anschluss an die Vorführung laden wir zu einem Gespräch über den Film ein.