Entspannung am Nachmittag - intensiv
Drei Stunden “Integrative Entspannung” Sie lernen verschiedene Entspannungsmethoden kennen und erleben diese in der Praxis. Atemtechniken: Entspannen, schnell und effektiv über den Atem.
Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen: Lockere Muskeln entspannen die Nerven, dadurch wird die Stressbewältigung erleichtert.
Autogenes Training nach Johannes Heinrich Schultz ist eine auf Autosuggestion basierende Entspannungsmethode, die mit Hilfe einer Selbsthypnose durchgeführt wird mit dem Ziel, sich selbst in einen Zustand von Ruhe und Entspannung zu versetzen. Das gelingt am besten mit Hilfe der Autosuggestion, also der eigenen Vorstellung, das Denken und Handeln selbst zu beeinflussen. Meditation, Trance4, Körperreisen, Phantasiereisen
Bitte mitbringen: Decke, Kissen und warme Socken, wenn Sie auf einer Matte liegen möchten.
Anmeldung erforderlich