Artenvielfalt im Meulenwald

Auf einem ca. 5 km langen Rundweg wollen wir zusammen schauen, was der Wald außer Bäumen sonst noch alles zu bieten hat. Denn neben Bäumen, die den Wald zunächst einmal ausmachen, gibt es eine große Artenvielfalt an Pflanzen und Tieren. Natürlich sind im Meulenwald viele unterschiedliche Baumarten zu finden, und das nicht nur durch die Exoten auf dem Baum-Welt-Pfad. Der Wald ist aber auch Lebensraum für sehr viele verschiedene Pilze, Moose, Farne und Kräuter. Den charakteristischen Tieren, wie Hirsch, Reh, Wildschwein oder Fuchs, werden wir bei der Tour ziemlich sicher nicht begegnen, da sie zu scheu sind. Vielleicht finden wir aber Käfer, Wildbienen oder Schmetterlinge. Auf dem Rundweg werden wir ein kleines Picknick aus dem eigenen Rucksack einnehmen.
Bitte auf witterungsangepasste Kleidung und festes Schuhwerk achten, wir gehen auch quer durch den Wald.
ReferentIn: Barbara Schartz, Referentin für den Themenschwerpunkt Schöpfung und Peter Neukirch, zertifizierter Waldpädagoge
Ort: Trier-Quint, genauer Treffpunkt erhalten Sie ein paar Tage vor der Veranstaltung per Mail
Teilnehmerzahl: 8 bis maximal 15
Mindestalter: 16 Jahre
Verpflegung: aus dem eigenen Rucksack
Kostenbeitrag: 12,- €
Anmeldung bis 04.05.2025 unter: Ticket Regional
Kontakt für Fragen:
Telefon: 0651 993727-20
E-Mail: schoepfung@bistum-trier.de
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Woche der Artenvielfalt des DLR Mosel statt.