Jubiläumsjahr 2025 - 15 Jahre Gedenkarbeit "Jüdisches Leben in und um Schweich":"Was sonst verschlossen ist, öffnen wir für Sie...."
Erleben Sie mit uns einen Ausflug in die lebendige Synagoge der jüdischen Gemeinde in Trier und erfahren Sie etwas über die Wurzeln unseres christlichen Glaubens! Die alte Trierer Synagoge in der Zuckerbergstraße wurde in der Reichspogromnacht 1938 geschändet und im Krieg endgültig zerstört. Einer ihrer Trümmersteine diente als Grundstein für den neuen Synagogenbau an der Kaiserstraße, der 1957 eingeweiht wurde. Die Führung durch die neue Synagoge bietet Ihnen nicht nur architektonische Einblicke, sondern auch eine Einführung in das Leben der jüdischen Gemeinde von Trier heute. Im Anschluss steht ein Besuch des alten jüdischen Friedhofs in der Weidegasse an. Hier wurden bis 1925 die Toten der jüdischen Gemeinde bestattet. Unter den erhaltenen Grabsteinen finden sich u.a. auch die der Urgroßeltern und Großeltern von Karl Marx.
Treffpunkt: Synagoge Trier (Kaiserstraße 25, Trier)
Referent: Peter Szemere
Teilnahmebeitrag: 6,00 €
Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung bei der Volkshochschule Schweich möglich (Anmeldungen unter Tel.: 06502 - 2332 oder schweich@kvhs.trier-saarburg.de).
Anmeldeschluss: 23.09.2025
In Koop. mit AG Gedenken Schweich und Kath. Erwachsenenbildung Fachstelle Trier