Zum Inhalt springen

Reflexionen über die Notwendigkeit der Hoffnung:Was ist Hoffnung wirklich?

Datum:
Donnerstag, 20. November 2025 19:00 - 20:30
Art bzw. Nummer:
Online-Angebot
Art bzw. Nummer:
102321_KEBSB

Wider alle Hoffnung auf Hoffnung hin glauben – Reflexionen über die Notwendigkeit von Hoffnung

Die Gegenwart ist von vielfältigen Krisen geprägt. Viele Menschen fühlen sich an einem Wendepunkt der Geschichte und fragen sich, ob es überhaupt noch Grund zur Hoffnung gibt. Für Christinnen und Christen ist Hoffnung jedoch weit mehr als ein Gefühl – sie ist eine Haltung, die aufrichtet und nach vorn blicken lässt. Zusammen mit Glaube und Liebe gehört sie zu den tragenden Säulen des christlichen Lebens.

Der Wuppertaler Pastoralreferent und Neutestamentler Dr. Werner Kleine geht in seinem Vortrag „Wider alle Hoffnung auf Hoffnung hin glauben – Reflexionen über die Notwendigkeit von Hoffnung“ den biblischen Wurzeln dieser Haltung nach. Der Online-Vortrag findet am Donnerstag, 20. November 2025, um 19.00 Uhr über Microsoft Teams statt. 

Die Veranstaltung gehört zur Reihe „Hoffnungsträger:innen – Wir für eine Welt mit mehr Hoffnung und Menschenwürde“, gefördert von der Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Neunkirchen und dem Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“

Nach der Anmeldung erhalten alle Teilnehmenden einen Videolink. 

 

Kosten

kostenfrei

Veranstaltungsort

Online-Veranstaltung
Digitales Angebot - Zugang erfolgt bei Bestätigung des Vortrages / Kurs

Anmeldung