Hoffnungsträger:innen - Wir für eine Welt mit mehr Hoffnung und Menschenwürde
Anlässlich des 80. Todestages von Alfred Delp wird im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Hoffnungsträger:innen - Wir für eine Welt mit mehr Hoffnung und Menschenwürde" an das Leben und Wirken des Jesuiten, Priesters und Widerstandskämpfers erinnert. Delp, Mitglied des Kreisauer Kreises im Widerstand gegen das NS-Regime, wurde am 2. Februar 1945 hingerichtet. Seine Texte, insbesondere aus den letzten Monaten seines Lebens im Gefängnis, zeugen von einer tiefen Auseinandersetzung mit der Bedeutung der Hoffnung.
Die Veranstaltung bietet eine besondere Gelegenheit, sich mit Delps Gedanken auseinanderzusetzen. Peter Holz, Religionspädagoge und Bildungsreferent, sowie Klaus Becker, Sozialpädagoge und Bildungsreferent, werden im Wechsel ausgewählte Texte von Alfred Delp vortragen. Dabei wird insbesondere der Frage nachgegangen, wie Hoffnung mehr als nur eine leere Floskel sein kann – wie sie stattdessen als mutige Haltung des Vertrauens in die Zukunft, gerade in herausfordernden Zeiten, gelebt werden kann.
Die Veranstaltung wird gefördert von der Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Neunkirchen sowie vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!".