Ein Abend des Erinnerns: Dietrich Bonhoeffer – Leben, Wirken und Vermächtnis
Neunkirchen – Am 6. Mai 2025 lädt die Katholische Erwachsenenbildung Saarbrücken/Neunkirchen gemeinsam mit momentum – Kirche am Center, dem Pastoralen Raum Neunkirchen und der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) zu einem besonderen Gedenkabend ein. Anlass ist der 80. Jahrestag der Hinrichtung des Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer durch das NS-Regime.
Unter dem Motto „Statt vergessen – erinnern“ wird sein Leben und Wirken durch Texte, Musik und Austausch erlebbar gemacht. In einem Wechsel aus Bonhoeffers Schriften, musikalischen Beiträgen von Kantorin Szilvia Toth und gemeinsamen Gesprächen soll an seine zeitlosen Gedanken über Glauben, Verantwortung und Menschlichkeit erinnert werden.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Hoffnungsträger:innen - Wir für eine Welt für mehr Hoffnung und Menschenwürde" statt und wird gefördert von der Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Neunkirchen und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!".