Unterwegs mit sich und Gott:Pilgertalk
Eintritt frei.
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.
Anmeldung unter: denkbares@online.de
Pilgern – ein uraltes Phänomen, das heute aktueller denn je ist. Ob als spirituelle Reise, körperliche Herausforderung oder persönliche Sinnsuche – die Wege sind so vielfältig
wie die Menschen, die sie gehen. Doch was motiviert jemanden, sich auf den Weg zu machen? Welche Erlebnisse prägen den Pilgeralltag, zwischen flüchtigen Begegnungen und tiefgründigen Momenten? Ist Pilgern nur ein Modetrend oder steckt mehr dahinter?
Der »Pilger Talk« ist ein offenes Gesprächsformat für alle, die sich mit dem Thema Pilgern auseinandersetzen möchten – egal, ob als erfahrene Pilgerin oder Pilger oder als Neugierige, die über einen ersten Pilgerweg nachdenken. In einer lockeren Gesprächsatmosphäre sprechen wir über die Faszination des Pilgerns, persönliche Erfahrungen, Herausforderungen und über das, was Menschen auf dem Weg verbindet – und manchmal auch trennt.
Wir tauchen ein in die »Philosophie des Pilgerns«, erkunden die religiösen und spirituellen Dimensionen und fragen uns, welche Bedeutung Pilgerwege als kulturelles Erbe Europas haben. Ist das Pilgern eine zutiefst individuelle Erfahrung oder entfaltet es seine
Kraft erst in der Gemeinschaft? Welche Erkenntnisse nimmt man mit zurück in den Alltag, und was kann man anderen Interessierten mit auf den Weg geben?
Der »Pilger Talk« lädt dazu ein, Erlebnisse zu teilen, sich inspirieren zu lassen und gemeinsam zu reflektieren: Was bedeutet es heute, ein Pilger oder Pilgerin zu sein? Machen Sie mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder hören Sie einfach zu – wir freuen uns auf spannende Begegnungen!
Bruder Antonius lebt seit 20 Jahren in der Gemeinschaft der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf. Vor einigen Jahren entdeckte er seine Leidenschaft für den Jakobusweg. Dieser Weg bietet ihm nicht nur die Möglichkeit, seine Gedanken zu sortieren, sondern hält auch immer wieder besondere Begegnungen bereit – sowohl mit anderen Menschen als auch mit Gott.
Birgit Heinrich ist überzeugte Pilgerin und auf unterschiedlichsten Jakobswegen in Spanien, Frankreich und Deutschland unterwegs. Seit 2008 ist sie Mitglied der Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland und seit 2022 deren Präsidentin, zertifizierte geistliche Pilgerführerin und zertifizierte Hospitalera in Spanien und Frankreich.
Jörg Fischer ist in der Immobilienbranche tätig. Seinen ersten Camino lief er 2019, nachdem sein damals 84-jähriger Vater nach einer Operation querschnittsgelähmt war und er die Verantwortung für ihn übernahm. Auf dem Weg wollte er in Ruhe mit dieser neuen Situation klarkommen – Der Camino veränderte sein Leben, aber anders als erwartet
In Zusammenarbeit mit: DENKBARES