Zum Inhalt springen

Die Bibel mit der Liturgie verstehen:Und das Wort ist Fleisch geworden

Datum:
Samstag, 22. November 2025 9:30 - 13:00
Art bzw. Nummer:
Vortrag
Art bzw. Nummer:
103977_KEBTR

Das erwartet Sie….

An Weihnachten feiern wir, dass das göttliche Wort in Jesus Christus Fleisch angenommen hat, für uns Menschen hörbar und sichtbar geworden ist. Im Gottesdienst begegnen wir ihm und vernehmen die Bibel als aktuelles “Wort des lebendigen Gottes”. Drei Vorträge zeigen, wie man durch die Liturgie die Bibel tiefer versteht und wie das Wort Gottes so auch in unserem Leben “Fleisch werden” kann. Wie bringt die Liturgie die Bibeltexte des Alten und Neuen Testaments in der Leseordnung zu Gehör? Wie können die Psalmen unser Gebetsleben bereichern? Die hybride Veranstaltung verbindet Biblisches, Geistliches und Praktisches und bezieht Kirchenlieder mit ein.

www.lebendig-akademisch.de/liturgie

Sie sind….

…interessiert an der Bibel und/oder der Liturgie? Als Lektorinnen oder Leiter von Wort-Gottes-Feiern engagiert? Ob Gemeindemitglieder, Haupt- und Ehrenamtliche, Ordensleute, Küsterinnen und Mesner, Kommunionhelferinnen und -helfer, Kirchenmusikerinnen und Kantoren, große Messdienerinnen und Ministranten, Katechetinnen und Katecheten etc. - Sie sind herzlich eingeladen!

Vor Ort oder online….

…..können Sie mitmachen.

Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.

Melden Sie sich an…..

….unter www.lebendig-akademisch.de/liturgie

Tun Sie sich vor Ort z.B. im Pfarrheim zusammen und schalten Sie sich für die Vorträge und Zeugnisse zu.

Oder nehmen Sie als Einzelperson rein digital teil.

Referent…

….ist Prof. Dr. Marco Benini, Theologische Fakultät Trier/Deutsches Liturgisches Institut

Die Reihe “Durchblick Liturgie” - Das Online-Format zur Liturgischen Bildung" wird vom Deutschen Liturgischen Institut, der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen und dem Pius-Parsch-Institut in Klosterneuburg bei Wien in Kooperation mit der Liturgiekommission der Deutschen Bischofskonferenz und des Österreichischen Liturgischen Instituts durchgeführt.

Eine Teilnahmebestätigung erhalten Sie auf Anfrage im Nachgang der Veranstaltung.

Das Programm….

09.30 Uhr Eröffnung  (Dr. Marius Linnenborn, DLI)

ab 09.45 Uhr: Vorträge (Prof. Dr. Marco Benini)

I. “Und das Wort ist Fleisch (in uns) geworden”.

(vgl. Joh 1,14)

In der Liturgie das Wort aufnehmen

II. “Verstehtst du auch, was du liest?”

(Apg 8.30)

Einblicke in die Leseordnung

III. “Gott, du mein Gott, dich suche ich”.

(Ps 63,2)

Mit den Psalmen beten

Nach den Vorträgen ist ein persönliches Statement/Glaubenszeugnis geplant.

12.30 - 13.00 Uhr: Austausch zu Fragen

“Jedes Wort des Evangeliums ist wie ein Same, der auf den Boden unseres Lebens geworfen wird. Was ist nun dieser Boden? Es ist unser Herz, aber es ist auch die Welt, die Gemeinschaft, die Kirche. Das Wort Gottes macht tatsächlich jede Wirklichkeit fruchtbar und bringt sie hervor”.

Papst Leo XIV., Erste Generalaudienz

Kosten

null

Veranstaltungsort

Deutsches Liturgisches Institut e.V.
Weberbach 27 a
54290 Trier