Zum Inhalt springen

Reden über Gott und die Welt - Die Kraft des Sozialen. Prägt Gemeinsinn unsere Gesellschaft?

Datum:
Sonntag, 23. November 2025 11:00 - 13:00
Art bzw. Nummer:
Matineè
Art bzw. Nummer:
104311_KEBTR

Am Sonntag, 23.11.2025, um 11.00 Uhr spricht Prof. Dr. Aleida Assmann, Konstanz 

zum Thema: Die Kraft des Sozialen. Prägt Gemeinsinn unsere Gesellschaft?

Der Vortrag hat zwei Ziele. Zum einen geht es darum, dass die Ressource Gemeinsinn in der westlichen Kultur weitgehend übersehen wurde. Als Leitsatz galt die Überzeugung: “Das befreite Ich ist der Motor der Moderne”. Die Befreiung des Ich war eine wichtige westliche Errungenschaft, doch zeigen sich inzwischen auch immer deutlicher die Nachteile dieser einseitigen Perspektive. 

Zum anderen ermöglicht die Wiederentdeckung des Gemeinsinns Blicke auf andere Traditionen der westlichen Kultur, die den Menschen nicht mehr als isolierten Einzelkämpfer, sondern innerhalb seiner sozialen Einbettung als Mitmensch und Beziehungswesen mit Menschenrechten und Menschenpflichten ernst nehmen.

Aleida Assmann, Jg. 1947, Studium der Anglistik und Ägyptologie, war Professorin an der Universität Konstanz. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. 2018 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (zusammen mit ihrem Ehemann Jan Assmann).

Musikalische Umrahmung unter der Leitung von Bernhard Nink;

Ort: VHS  Trier, Palais Walderdorff, Domfreihof 1 b

Der Vortrag findet ebenfalls am Samstag, 22.11.2025, 18.00 Uhr, in der Autobahn- und Radwegekirche St. Paul in Wittlich statt.

 In Kooperation mit : TQT Theologisches Quartett, Trier

 

Kosten

7,00 €
ermäßigt 5 € (Tageskasse; Anmeldung nicht erforderlich)

Veranstaltungsort

Volkshochschule Trier
Domfreihof 1b
54290 Trier