Die Katholische Erwachsenenbildung Westeifel (KEB) lädt am Sonntag, den 12. Oktober 2025 um 17 Uhr im Rahmen der Kunstausstellung FAKE im Konvikt Prüm zu einem besonderen Vortrag in die ehemalige Konviktskapelle ein.
Zu Gast ist Spitzenprofessor Dr. Marten Risius, Professor der Hochschule Neu-Ulm, Professor für Digital Society und Online Engagement sowie Direktor am Institut für Digitale Innovation (IDI).
Unter dem Titel „Fake News – Soziale Medien und ihre Auswirkungen auf den Informationsraum“ spricht Professor Risius über ein Thema, das heute alle betrifft: die Entstehung und Verbreitung von Falschmeldungen. Er erklärt, warum soziale Medien dabei eine entscheidende Rolle spielen, weshalb Faktenchecks zwar wichtig, aber nicht ausreichend sind, und wie wir lernen können, Desinformation besser zu durchschauen.
Der Vortrag gibt spannende und verständliche Einblicke in aktuelle Entwicklungen und vermittelt praktische Tipps für den Umgang mit Informationen im Alltag. Ziel der Veranstaltung ist es, möglichst viele Menschen für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren. Nach dem Vortrag wird es die Möglichkeit zu Fragen und Diskussion geben.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch willkommen.
Die KEB Westeifel freut sich, mit Professor Risius einen der führenden Experten auf diesem Gebiet begrüßen zu dürfen, und lädt alle Interessierten herzlich ein, dabei zu sein.