Theo-Talk im Kegel- und Bowlingcenter Trier - Perlenschnüre in den Religionen - der Weg zu Meditation und Kontemplation
Der “Dreifache Kranz” (Hans Urs von Balthasar) oder einfacher: der fünffache Kranz.
Vom Aufstieg auf den Turm, oder einfacher: in das “Obergemach”. Der scheinbare Rückzug in die Innerlichkeit, in Wirklichkeit der Aufbruch in die Welt. Statt Überdruss an Kirche und Welt, Freude an dem, was Gott uns bereitet hat oder erst recht: noch für uns bereithält.
Wenn der Rosenkranz die (Christen-) Welt bestimmen könnte, wären “Pastorale Räume” nicht mehr der Nabel der Kirche. Anstelle hektischer, teurer und ärgerlicher Betriebsamkeit könnten leise Gelassenheit und wohltuende Genügsamkeit das Feld bestimmen.
Die mehr oder weniger frommen Christenmenschen stünden nicht mit plattgedrückten Nasen vor dem Schaufenster des Heiligen, sondern sie wären mittendrin - dramatis personae, oder Mitwirkende in “Sachen Gottes für die Welt”. Neben der Vorstellung der christlichen Tradition wird der Blick auch auf andere Religionen geweitet.
Referent: Pfr. Georg Dehn, Pfr. in Konz St. Johann, St. Nikolaus und St. Marien
Einlass ist ab 18.30 Uhr, Beginn 19.00 Uhr mit dem Vortrag, gefolgt von einer Diskussion und einem Beisammensein in lockerer Atmosphäre. Der Eintritt ist frei!
Ort: SKV Trier Heiligkreuz, Restaurant im Kegel- und Bowlingcenter, Karlsweg 5, 54295 Trier
Parkplätze sind vorhanden, Bushaltestelle vor Ort.
“Herzlich willkommen” heißen Sie:
Katharina Zey-Wortmann, Leiterin der KEB Fachstelle Trier und Dr. Samuel Acloque, Religionspädagoge
Anmeldungen werden erbeten unter: keb.trier@bistum-trier.de oder Tel.: 0651 - 993727-0.
Weitere Informationen: Kath. Erwachsenenbildung Trier, Weberbach 17, 54290 Trier, Tel.: 0651 - 993727-0, Mail: keb.trier@bistum-trier.de