Zum Inhalt springen

Ich will dich preisen Tag für Tag. Stundengebet mit der Gemeinde feiern. Grundlagen, Tipps und Praxis.:Liturgie im Fernkurs - Studienwochenende 2026

Datum:
Freitag, 11. September 2026 0:00 - Sonntag, 13. September 2026 0:00
Art bzw. Nummer:
Seminar
Art bzw. Nummer:
104465_KEBTR

Referenten: Nicole Stöppler, Studienrätin für kath. Religion und Musik

Dipl.-Theol. Iris M. Blecker-Guczki, Leiterin LITURGIE IM FERNKURS, DLI, Trier

Stundengebet ist regelmäßiger Kontakt mit Gott und Besinnung auf das Wesentliche: einen klaren Kopf bekommen und ein ruhiges Herz, Gott loben und für das Wohl aller vor ihm eintreten. Der Lauf der Sonne gibt mit Morgen, Mittag und Abend markante Gebetszeiten vor. So oft es geht, beten Christen gemeinsam: in der Familie, mit Freunden, in der Gemeinde. Dazu sind auch Kirchen da: dass das Volk Gottes öffentlich zusammenkommt, um Gottes Wort zu hören, Gott zu preisen und für die Welt zu beten. Christen tun dies, seit es sie gibt, rund um die Erde bis heute, in unterschiedlichen Traditionen und auch in Gemeinschaft verschiedener Konfessionen.

An diesem Wochenende wird das Stundengebet als Basisliturgie des Volkes Gottes vorgestellt. Anhand verschiedener Materialien werden Gestaltungsmöglichkeiten von Gebetszeiten entwickelt und praktisch erprobt. Tipps für Gebetsinitiativen vor Ort wollen zum gemeinsamen Stundengebet motivieren.

Direktlink zum Buchen: dli.institute/wp/lif/swe-aktuell/

Sie interessieren sich für die Gestaltung von Gottesdiensten?

Sie wollen mehr über die katholische Liturgie wissen?

Dann ist LITURGIE IM FERNKURS das Richtige für Sie!

Der Kurs dauert 18 Monate und wird durchgeführt vom Deutschen Liturgischen Institut in Trier.

Einstiegstermine sind jeweils der 1. April und der 1. Oktober.

Weitere Informationen: www.fernkurs-liturgie.de

Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung Trier.

 

Kosten

179,00 € Einzelzimmer, 175,00 € Doppelzimmer, 69,00 € ohne Übernachtung (+ 35,00 € Tagungsgebühr für Gäste und Fernkurs-Teilnehmende, die bereits 2 Studienwochenenden besucht haben)

Veranstaltungsort

Kloster Salmünster
Franziskanergasse 2
63628 Bad Soden-Salmünster