Exkursion: "Caesar & Kleopatra" - Speyer
“Caesar & Kleopatra” im Historischen Museum der Pfalz in Speyer
Folgendes Programm ist vorgesehen:
08.00 Uhr: Abfahrt in Trier am Hauptbahnhof (Haltestelle gegenüber der ehemaligen Hauptpost)
08.15 Uhr: Stopp auf dem Mitnahmeparkplatz in Longuich
10.45 Uhr: Ankunft in Speyer (Parkplatz “Dom zu Speyer”)
10.50 Uhr: Ankunft im Historischen Museum (Achtung: Eine Anfahrt direkt vor das Museum ist nicht möglich. Der Weg vom Parkplatz zum Museum wird zu Fuß zurückgelegt).
11.00 Uhr: Begrüßung durch Dr. Alexander Schubert (Direktor des Historischen Museums)
11.15 Uhr: Beginn der Führung Gruppe I
11.45 Uhr: Beginn der Führung Gruppe II
12.15 Uhr: Ende der Führung Gruppe I
12.45 Uhr: Ende der Führung Gruppe II
Anschließend: Zeit zur freien Verfügung
16.30 Uhr: Rückreise nach Trier
19.00 Uhr: Ankunft in Trier (vorher Stopp auf dem Mitnahmeparkplatz in Longuich)
Referentin: Katharina Zey-Wortmann, Leiterin der KEB Fachstelle Trier
Anmeldeschluss ist der 15.08.2025
Der Teilnahmebeitrag beläuft sich auf 48,00 € pro Person; darin enthalten ist der Bustransfer und die Eintrittskosten ins Museum. Bitte melden Sie sich unter Angabe Ihres Namens, der Anzahl der teilnehmenden Personen sowie Ihrer Mobilnummer bei Herrn Fleck per Mail (udo@fleck-trier.de) oder telefonisch (0651 - 99143315) an; ebenso müssen wir wissen, ob Sie am Hauptbahnhof oder in Longuich zusteigen. Die Anmeldung ist erst verbindlich, wenn der Teilnahmebeitrag von 48,00 € je Person auf das Konto des Freundeskreises (DE90 5855 0130 0001 1038 78; Stichwort “Kleopatra” eingegangen ist. Eine Stornierung der Reise ist aus organisatorischen Gründen nur bis zum 15. August 2025 möglich; die Erstattung des Reisepreises kann danach nur in Ausnahmefälllen erfolgen.
Informationen: Dr. Udo Fleck, Tel.: 0651 - 99143315 oder Mail: udo@fleck-trier.de
An der Exkursion nehmen auch Mitglieder des “Vereins der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Simeonstift Trier e.V.” und des Vereins Trierisch e.V. teil.
In Kooperation mit Freunde- und Förderverein des Dommuseums Trier und Kath. Erwachsenenbildung Fachstelle Trier.