Vernissage der Ausstellung „Hoffnungsmenschen - Fünf Jahre nach der Kaufhofschließung in Neunkirchen. Geschichten von Hoffnung, Mut und Neuanfang“
Im Oktober 2025 jährt sich die Schließung des Neunkircher Kaufhofs zum fünften Mal. Rund 60 Mitarbeitende verloren damals ihre Arbeitsplätze – ein tiefer Einschnitt, der Spuren hinterließ. Viele von ihnen sind bis heute miteinander verbunden geblieben. Das Leben ging weiter, neue Wege wurden eingeschlagen, Erinnerungen und Erfahrungen blieben.
Die Ausstellung „Hoffnungsmenschen“ gibt acht ehemaligen Kaufhof-Mitarbeitenden eine Stimme. In eindrucksvollen Fotografien und persönlichen Texten erzählen sie von Neuanfängen, Rückschlägen und der Kraft, weiterzugehen. Die Ausstellung macht deutlich: Arbeit bedeutet mehr als nur Erwerb – sie stiftet Identität, Gemeinschaft und Würde.
Ausstellungszeitraum:
17. Oktober bis 5. November 2025 im momentum – Kirche am Center, Neunkirchen, geöffnet jeweils Mittwoch bis Samstag zu den regulären Öffnungszeiten
Neben den Porträts erwartet Besucher:innen eine Postkartenaktion sowie ein Blick zurück auf bewegende Kaufhof-Zeiten.
Die Ausstellung ist Teil des Projekts „Hoffnungsträger:innen – Wir für eine Welt mit Hoffnung und Menschenwürde“ der KEB Saarbrücken. Gefördert wird sie von der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Neunkirchen und dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ Die Ausstellung wird organisiert und getragen von der Katholischen Erwachsenenbildung Saarbrücken, der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Saar und von momentum – Kirche am Center gefolgt.