54290 Trier
Transformationsprozesse in der Liturgie
- Corona und die Folgen für liturgische Feiern
Art der Veranstaltung:
Vortrag
KEB-Fachstellen Trier und Saar-Hochwald
Vortrag mit Diskussion, analog
Die liturgische Praxis wurde auf dem Hintergrund der Corona-Pandemie in ihren Abläufen und hinsichtlich der Sakramentalität hinterfragt. In diesem Kontext wurde der kirchliche Zuspruch vermisst und die Gläubigen entwöhnten sich von der zuvor selbstverständlichen Gottesdienstpraxis. Die Liturgiewissenschaft kann einen wichtigen Beitrag für Kirche und Gesellschaft leisten, indem sie traditionelle Formen reflektiert und kritisch vorausdenkt wie Liturgie und Verkündigung im 21. Jahrhundert gestaltet werden können.
Referent: Prof. Dr. Benedikt Kranemann, Professor für Liturgiewissenschaft an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Erfurt
Ort: Trier, Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
Kooperationspartner: Deutsches Liturgisches Institut, Trier und Theologische Fakultät Trier, Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft
Informationen und Anmeldung: Kath. Erwachsenenbildung Trier,
Weberbach 17, 54290 Trier, Tel.: 0651 - 993727-0, Mail: keb.trier@bistum-trier.de
Anmeldefrist: bis 1 Woche vorher
Max. Teilnehmerzahl: 50 Personen
Mindest Teilnehmerzahl: 15 Personen