Zum Inhalt springen

Schwangerschaft und Geburt prägen das Leben

Wie können aus traumatischen Erfahrungen Ressourcen werden?
Datum:
Montag, 8. Juli 2024 18:30 - 20:30
Art bzw. Nummer:
Vortrag
Art bzw. Nummer:
71573-KEBTR
Babys und Kinder erzählen auf vielfältige Weise von ihren frühen Erfahrungen. Oft ist es ein Buch mit sieben Siegeln, was uns die Kinder mit ihrem Verhalten sagen möchten. Hören wir sie und können wir sie auf ihrem Weg in ein gesundes Leben unterstützen? Klaus Käppeli zeigt in seinem Vortrag auf, wie Schwangerschaft und Geburt bei einem Kind ganz unterschiedliche Prägungen hinterlassen können. Gemeinsam diskutieren wir, inwiefern wir uns in unseren verschiedenen Berufsfeldern und Rollen mit den Auswirkungen dieser frühesten Erlebnisse konfrontiert sehen und welches unsere Möglichkeiten sind, die Kinder stärkend zu begleiten.

Leitung: Klaus Käppeli, St. Gallen, Schweiz

Ort: Albertus-Magnus-Saal, Brüderkrankenhaus, Nordallee 1, Trier

Informationen und Anmeldung: Sarah Burgard, fruehebindung@web.de

Anmeldefrist: keine

Max. Teilnehmerzahl: 200 Personen

In Kooperation mit: Katholisches Familienbildungszentrum Remise Trier-Ehrang e.V., Gesellschaft für Bindungsanalyse nach Hidas und Raffai und Kath. Erwachsenenbildung Fachstelle Trier.

Veranstaltungsort

Haus der Barmherzigen Brüder
Nordallee 1
Albertus Magnus Saal
54292 Trier