Zum Inhalt springen

"Ihr Freunde Gottes...." - Im Kirchenjahr Christus und die Heiligen feiern:Liturgie im Fernkurs - Studienwochenende 2026

Datum:
Freitag, 13. März 2026 0:00 - Sonntag, 15. März 2026 0:00
Art bzw. Nummer:
Seminar
Art bzw. Nummer:
104447_KEBTR

Referent: Pfr. Dr. Stefan Rau, Liturgiewissenschaftler, Münster

Die Neuordnung des liturgischen Jahres war wohl nicht der wichtigste Impuls des II. Vatikanischen Konzils (erst Kapitel 5 der Liturgiekonstitution widmet sich diesem Thema), doch im Erleben der Gläubigen hatte sie gewichtige Folgen: Vor 1960 erlebte man z.B. nur wenige reguläre, “grüne” Sonntage, seit der Liturgiereform hingegen können nur wenige Heiligenfeste einen Sonntag verdrängen. Leseordnung, Aufbau des Messbuchs, Musikangebot im Gotteslob, alles spiegelt eine erneute Wertigkeit von Christus- und Heiligenfeiern. Was unterscheidet ein Christusfest von einem Marienfest? - Was charakterisiert die Fastenzeit und was die Osterzeit? - Welche “Textbausteine” gehören zum welchem Festtag? - Wie kann ein Heiligenfest textlich und musikalisch gestaltet werden? ….. Auf diesem Wochenende sollen die theologischen Grundlagen des liturgischen Jahres erarbeitet und in der Gestaltung konkreter Gottesdienstsequenzen erprobt werden.

Direktlink zum Buchen: dli.institute/wp/lif/swe-aktuell/

Sie interessieren sich für die Gestaltung von Gottesdiensten?

Sie wollen mehr über die katholische Liturgie wissen?

Dann ist LITURGIE IM FERNKURS das Richtige für Sie!

Der Kurs dauert 18 Monate und wird durchgeführt vom Deutschen Liturgischen Institut in Trier.

Einstiegstermine sind jeweils der 1. April und der 1. Oktober.

Weitere Informationen: www.fernkurs-liturgie.de

Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung Trier.

 

 

Kosten

239,00 € Einzelzimmer, 215,00 € Doppelzimmer, 120,00 € ohne Übernachtung (+ 35,00 € Tagungsgebühr für Gäste und Fernkurs-Teilnehmende, die bereits 2 Studienwochenenden besucht haben)

Veranstaltungsort

KUBUS Tagungshaus Bentlage
Salinenstraße 99
48432 Rheine