Philosophie in der Benediktinerabtei zu Tholey:„Liebe ist…“
Das „Wunder der Liebe“ fasziniert Menschen von Zeiten der Bibel bis in unsere Gegenwart. Liebe kann Gefühle und Verstand verwirren. Hier die treffenden Worte zu finden, fällt selbst den Philosophen nicht leicht. Im Workshop versuchen wir, Phänomene der Liebe zu beschreiben und die vielschichtige Wortverwendung zu klären: von Gottesliebe, Nächstenliebe, Partnerschaft, Selbstliebe, Eros, Ideal, Begehren, Romantik, Sex, Kitsch bis zur Kommerzialisierung. Zu Wort kommen neben AT und NT u.a. Platon, Aristoteles, Augustinus, Emmanuelle Levinas, Michel Foucault, Martin Buber, Martha Nussbaum, Erich Fromm. Unsere Textgrundlage: „Was ist Liebe? Philosophische Texte von der Antike bis zur Gegenwart“. Hrsg. von M. Hähnel u.a., Stuttgart 2015. Reclams Universalbibliothek, ISBN 978-3-15-019347-1 (13,80 €). Zur Vorbereitung wird die Lektüre der „Einleitung“ empfohlen.
Anmeldung bis 27.06.2025 bei der KEB-Saar, Tel. 06831 769264 oder unter E-Mail: info@keb-saar.de