Zum Inhalt springen

Glaubensgeschichte sehen, verstehen und vermitteln

Das Gewölbe im Trierer Dom
Datum:
Freitag, 19. Januar 2024 14:00 - 15:30
Art bzw. Nummer:
Kurs
Art bzw. Nummer:
69028-KEBTR
Von:
Markus Groß-Morgen
​Der Trierer Dom ist die älteste Bischofskirche Deutschlands. Er ist ein Kompendium europäischer Glaubens-, Kunst- und Baugeschichte von über 1700 Jahren. Von der Spätantike bis in die Gegenwart können alle Epochen zurückverfolgt werden. Die letzte große Domrenovierung, die 1974 abgeschlossen wurde, sicherte nicht nur statisch das komplexe Bauwerk, sondern setzte auch in der Innengestaltung neue Akzente. Das Domgewölbe wurde mit Stahlträgern versehen, die die Stabilität des Bauwerks erhalten.

Qualifizierungskurs für Kirchenführer*innen. Der Kurs richtet sich an Interessierte, die ihr erworbenes Wissen als professionelle Domführer*innen an Gästegruppen weitergeben möchten. Vorkenntnisse und Erfahrungen (Zertifikat Kirchenführer*in) sind erwünscht.

Leitung: Markus Groß-Morgen M.A., Direktor des Museums am Dom

Ort: Gewölbe des Trierer Domes. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt.

Informationen und Anmeldung: Dom-Information, Liebfrauenstraße 12, 54290 Trier, Tel.: 0651 - 9790790, Mail: info@dominformation.de

Anmeldefrist: bis spätestens Donnerstag, 04. Januar 2024

Max. Teilnehmerzahl: 9 Personen pro Termin. Es wird darauf hingewiesen, dass keine Höhenangst und keine Seh- und Gehbehinderung vorliegen dürfen.


Kosten

30,00 €

Veranstaltungsort

Hohe Domkirche St. Petrus
Domfreihof
54290 Trier