Zum Inhalt springen

Führung :Anne-Frank-Ausstellung in der Basilika Prüm

Datum:
Freitag, 9. Mai 2025 17:00 - 19:00
Art bzw. Nummer:
Führung
Art bzw. Nummer:
100762_KEBWE

Die Ausstellung »Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte« rückt die Lebensgeschichte Anne Franks in den Blickpunkt und fördert damit die Auseinandersetzung mit Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung und der Bedeutung von Freiheit, Gleichberechtigung und Demokratie.

In der Ausstellung erzählen große Bildwände in sechs Abschnitten von Anne Franks Leben und ihrer Zeit: von den ersten Jahren in Frankfurt am Main und der Flucht vor den Nationalsozialisten, über die Zeit in Amsterdam – die glückliche Kindheit und die schwere Zeit im Versteck – bis zu den letzten sieben Monaten ihres Lebens in den Lagern Westerbork, Auschwitz und Bergen-Belsen. Viele private Fotos erlauben einen ganz intimen Einblick in das Leben der Familie Frank und ihrer Freundinnen und Freunde. Die Ausstellung zeigt außerdem die Geschichte des Tagebuchs seit dessen Veröffentlichung.

Anne Franks persönliche Geschichte wird in den historischen Kontext gestellt. Wichtige geschichtliche Ereignisse werden kurz erläutert und durch Filme und Aussagen von Zeitzeugen und Zeitzeuginnen ergänzt. Neben der Perspektive der Verfolgten und ihrer Helferinnen und Helfern wird die Perspektive von Mitläuferinnen und Mitläufern sowie  Täterinnen und Tätern dargestellt.

Ein Teil der Ausstellung widmet sich der langen Zeit im Versteck. Zitate von Anne und Otto berichten von den Lebensbedingungen der acht Versteckten im Hinterhaus und würdigen die wichtige und riskante Arbeit ihrer fünf Helferinnen und Helfer.

Besucherinnen und Besucher können sich in der Ausstellung mit Fragen auseinandersetzen, mit denen sich auch Anne Frank beschäftigt hat und die heute noch aktuell sind. Es sind Fragen zu Identität, Gruppenzugehörigkeit und Diskriminierung: »Wer bin ich?«, » Wer sind wir?«,  »Wen schließen wir aus?« Kurze Filme regen zu Diskussionen über diese Themen an. Ausgehend von der Frage »Was kann ich bewirken?« ermutigt die Ausstellung zu Engagement für eine gleichberechtigte Gesellschaft.

Um Anmeldung wird gebeten! Die Teilnahme ist kostenlos.

Sankt-Salvator-Basilika

54595 Prüm

Anmeldung